Osteopathie und Physiotherapie


Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Betrachtung Ihres Pferdes.

Bei dieser Form der Behandlung sollen die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und gestärkt werden.

 

Oftmals bekommt man die Ursache einer Läsion oder Muskelverspannung als Besitzer gar nicht mit, sondern merkt nur das mit seinem Pferd etwas nicht stimmt und es sich anders verhält als gewohnt. 

 

Eine Behandlung mit der Osteopathie und Physiotherapie kann dann die aufgetretenen Probleme beheben und dadurch entstandene Verspannungen lösen, damit Ihr Pferd schnell wieder die gewohnte Form zurück erlangen kann. 

 

Hierbei ist nicht selten ein Zusammenspiel zwischen Osteopath, Tierarzt, Hufschmied und Sattler notwendig und sinnvoll.

 

Was deckt die Behandlung ab?

 

In der Erstbehandlung schaffe ich mir einen Überblick von Ihnen und Ihrem Pferd. 

Dazu gehört eine ausführliche Anamnese, welche das vorführen, das vorreiten, das Palpieren, die Sattelkontrolle und die Gelenksbefundung beinhaltet. 

Anschließend stelle ich eine Diagnose und gehe in die Behandlung von Ihrem Pferd über. 

 

In der Behandlung nutze ich Osteopathische und Physiotherapeutische Behandlungsformen und kombiniere diese gerne mit der Akupunktur oder beispielsweise auch mit dem Kinesiotaping.

 

Nach der Behandlung stelle ich Ihnen einen Trainingsplan zusammen, der Sie in dem weiteren Training Ihres Pferdes unterstützen soll. 

 

Je nach Größe des Problems sind möglicherweise eine oder mehrere Nachbehandlungen notwendig.

 

 

Wann ist eine osteopathische Behandlung sinnvoll?

 

Die osteopathische Behandlung kann bei allen Problemen rund um den Bewegungsapparat Ihres Pferdes helfen. Einige Beispiele hierfür sind:

  • Muskulärbedingte Lahmheit
  • Widersetzlichkeit beim Reiten
  • Bocken und Steigen
  • Gelenkbeschwerden
  • Steifheit
  • Muskelverspannungen
  • Unübliche Körperhaltung (z.B. von Schweif oder Kopf)
  • Rehabilitation nach Verletzungen
  • Vorsorge

 

Bitte beachten Sie, dass bei akuten Beschwerden immer zuerst der Tierarzt zu verständigen ist.